Augmented Reality für Marketing, Commerce & Events

Wir entwickeln immersive Augmented Reality Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind – vom interaktiven Markenerlebnis über Produktvisualisierung bis hin zu smarten Trainings- oder Beratungstools. Ob für Messen und Events, E-Commerce, Gaming oder industrielle Anwendungen: Wir beraten strategisch, gestalten kreative Konzepte und realisieren individuelle AR Experiences – als App, WebAR oder für Spatial Platforms wie Apple Vision Pro.

Wir entwickeln immersive Augmented Reality Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind – vom interaktiven Markenerlebnis über Produktvisualisierung bis hin zu smarten Trainings- oder Beratungstools. Ob für Messen und Events, E-Commerce, Gaming oder industrielle Anwendungen: Wir beraten strategisch, gestalten kreative Konzepte und realisieren individuelle AR Experiences – als App, WebAR oder für Spatial Platforms wie Apple Vision Pro.

Usecases

AR für Messen, Events & interaktive Produktinszenierung

Augmented Reality auf Messen: Aufmerksamkeit, Interaktion und bleibender Eindruck. AR macht Messeauftritte zum immersiven Erlebnis. Ob als spielerischer Einstieg über Branded Games, zur Produktvorstellung mit interaktiven 3D-Modellen oder für individuelle Konfigurationen in Echtzeit – AR zieht Besucher an, aktiviert Zielgruppen und schafft nachhaltige Markenmomente. (Projekte: BD Rowa Messe, Scheidt & Bachmann XR, ERGO VR Beratung, Pringles Game)

Augmented Reality für Marketing & Brand Activation

Markenerlebnisse neu gedacht: Interaktive Kampagnen mit AR
Augmented Reality schafft emotionale Markenerlebnisse, die berühren, überraschen und viral gehen. Von immersiven Produktgeschichten bis hin zu interaktiven Social-Kampagnen – AR wird zum Werkzeug für Aufmerksamkeit, Markenbindung und organische Reichweite auf allen Kanälen.
(Projekte: NIVEA, Pringles, RAJA, Wagner SocialAR, Eintracht Frankfurt)

Augmented Reality für Produktvisualisierung & E-Commerce

Produkte in 3D erleben: AR als Verkaufsturbo im Onlinehandel AR revolutioniert den digitalen Handel: Produkte werden real erlebbar, individualisierbar und räumlich greifbar. Ob Möbel, Fashion oder komplexe Geräte – mit AR platzieren Nutzer Produkte direkt in ihrer Umgebung, konfigurieren Varianten oder erleben Funktionen im Raum. (Projekte: SCHÖNER WOHNEN, BD Rowa, AR Fashion Assist, AR Table Planner)

AR für Vertrieb & immersive Beratung

Verkaufsprozesse neu definiert – durch Mixed-Reality-Beratung. Komplexe Produkte und Services werden durch AR verständlich und überzeugend inszeniert. AR unterstützt den Verkaufsprozess durch immersive Beratungserlebnisse, interaktive Tools auf Messen oder im direkten Kundendialog – mit Echtzeitdaten, Konfiguration und Storytelling. (Projekte: ERGO VR, Scheidt & Bachmann, BD Rowa, WITOL)

AR Trainings & interaktive Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Montage, Schulung, Support – AR erklärt, was wirklich zählt. AR erleichtert Schulungen, Montage und Onboarding durch intuitive Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Raum. Ob DIY-Anwendung oder komplexes Industrie-Setup – AR macht Prozesse verständlicher, reduziert Fehler und steigert die Qualität in Training, Support und Service. (Projekte: AR Build Assist, WITOL, ERGO Beratung)

AR für Education, Awareness & Nachhaltigkeit

Wissen vermitteln mit Wirkung – durch immersive AR-Erlebnisse. AR macht Wissen sichtbar – emotional, spielerisch und nachhaltig. Ob Umweltbildung, kindgerechte Inhalte oder interaktive Aufklärung – AR schafft Nähe und Verständnis für komplexe Themen auf intuitive Weise. (Projekte: WWF, NIVEA, RAJA)

WebAR & Spatial Experiences

Zugängliche AR-Lösungen – direkt im Browser oder auf Headsets. AR wird zur natürlichen Schnittstelle zwischen realer und digitaler Welt – mobil, webbasiert oder auf Headsets. Ob WebAR, Vision Pro oder AI-gestützte Beratung: Neue Interfaces ermöglichen personalisierte, ortsbezogene und nahtlose Experiences – für Commerce, Marketing oder Produktnutzung. (Projekte: BD Rowa WebAR, Costa Coffee WebAR, Pringles WebAR, SCHÖNER WOHNEN App, AR Table Planner)

Benefits

Entwicklung individueller, innovativer Lösungen

AR-Kampagnen kreieren ein positives Markenbild und Emotionalisierung mit der Marke durch hohe Interaktivität mit den Usern und so wird die Kaufentscheidung aufgrund von Emotionen nicht mehr allein über den Preis gesteuert, sondern über den Kontextbezug und die Individualisierung eines Moments. Komplexe Produkte lassen sich durch die greifbare Technik visuell besser darstellen und bleiben beim Verbraucher länger in Erinnerung bzw. werden schneller wiedererkannt.

svg_

Freie Technologiewahl und -konfiguration

Im Zentrum der Entwicklung von Augmented Reality Lösungen stehen Umgebungen wie Google ARCore und Apple ARKit, die die Lösung massentauglich machen. Jedes Device bringt dabei die Technologie weiter nach vorn, da eine immer bessere Hardware entwickelt wird. Immer häufiger springen große Softwareunternehmen auf den Zug auf und entwickeln Plattformen, die auch unabhängig von spezieller Hardware am Smartphone AR-fähig sind.

svg_

Realität anders erleben

Die erweiterte Realität bietet den Unternehmen und ihren Kunden die Chance, Dinge völlig anders zu erleben, indem digitale Daten nahtlos mit der physikalischen Welt verbunden werden. Die Unternehmen werden effektiver, da sie für spezielle Aufgaben weniger Zeit und Geld benötigen, gleichzeitig werden Zufriedenheit und Loyalität der Kunden gesteigert.

svg_

Key Features

Key Features

In der folgenden Darstellung findet ihr einige aktuelle sowie relevante Features und Optionen denen wir bei der Entwicklung von AR Lösungen besondere Beachtung schenken. Die Möglichkeiten der Kombination und Ausprägung sind riesig und immer zugeschnitten auf die User, deren Usecases, sowie deren individuelle Business Ziele.

Augmented Reality Browser

AR-Plattformen werden in Anlehnung an ihre Funktionalität AR Browser genannt. Sie verfügen neben standardisierten AR Features oftmals über Entwickler-Werkzeuge zur einfachen Erstellung und Verwaltung von Inhalten.

Erweiterte Realität

AR reicht bei der Form möglicher Darstellungsformate von einfachen Texteinblendungen, über eingebettete Video- und Audiodateien, 360°-Panorama und 360°-Turn-Around Darstellungen bis hin zu animierten 2D und 3D-Inhalten.

Endgeräte für AR

Für Augmented Reality (AR) Anwendungen werden Endgeräte mit einer komplexen Komposition von Hardware-Modulen benötigt (Smartdevices). Die ersten Endgeräte dieser Art waren Smartphones, später folgten Tablets oder auch Apples iPad.

Smartglasses

Im Jahr 2012 stellte Google sein Projekt “Google Glass” vor und auch wenn es zu dieser Zeit nicht der einzige Stellvertreter von Smartglasses war, gewann es durch die Vermarktung und das Feature-Set die meiste Aufmerksamkeit.

AR-Headsets

Mit komplexeren Technologien und umfangreicher Sensorik ausgestattete Headsets, die die Aufmerksamkeit der in Aufbruchstimmung befindlichen Entwickler-Szene (z.B. HoloLens, Meta2, Magic Leap) geweckt haben.

2D Bildmarker / Trackingmarker

Bildmarker oder auch Trackingmarker bezeichnen in der Regel ein Bild, welches in einer AR-App oder dem dahinter liegenden Cloud-Service zum Abgleich hinterlegt ist. Der Abgleich läuft in der Regel über die Auswertung von hell-dunkel Werten im Bild und liefert sogenannte “Image-Features” in Form von Kontrastpunkten.

3D Objekt Erkennung

Mit der 3D Objekt Erkennung können 2D Bildmarker nicht nur ersetzt, sondern zudem auch komplexere Anwendungsfälle umgesetzt werden. Statt einer 2D Bildreferenz hinterlegt man im System eine 3D Volumenreferenz.

SLAM (Simultaneous Localization And

Als SLAM bezeichnet man einen Zusammenschluss von unterschiedlichen Softwarelösungen, welche das übergeordnete Ziel haben, dem Endgerät die Erfassung der Umgebung und Orientierung im zunächst “unbekannten” Raum zu ermöglichen.

Visual Inertial Odometry (VIO)

Als “Visual Inertial Odometry” bezeichnet man ein Verfahren bei dem Daten von einer Kamera und Daten der Position und Beschleunigung dazu genutzt werden um die Position, Ausrichtung und Bewegung eines Geräts im Raum feststellen zu können.

Location Based Service (LBS)

Als Location Based Service zeigen AR Apps relevante Informationen für den aktuellen Standort des Benutzers an. Dazu wird über GPS die Position des Users ermittelt und hinterlegte Inhalte in einem definierten Umkreis seiner Position geladen.

Augmented Reality SDK

AR SDKs bieten dem AR App Entwickler Basistechnologien und Tools zur Erstellung von AR Lösungen. Sie enthalten wichtige Grundfunktionen, wie die Bild- oder Objekterkennung, SLAM Technologien und verschiedenste Softwarealgorithmen.

ARKit

Mit ARKit können Entwickler hochdetaillierte AR-Erlebnisse für iPad und iPhone erstellen. In Umgebungen, die über das Gerät erfasst wurden, können animierte virtuelle 3D-Texte, Objekte und Zeichen hinzugefügt werden.

ARCore

ARCore ist eine Plattform zum Erstellen von Augmented Reality Apps auf Android. ARCore verwendet drei Schlüsseltechnologien, um virtuelle Inhalte mit der realen Welt zu verbinden, wie sie über die Kamera Ihres Telefons zu sehen sind.

vuforia

Vuforia ist ein Augmented Reality Software Development Kit (SDK) für mobile Geräte, mit dem Augmented-Reality-Anwendungen erstellt werden können. Mit der Computer Vision-Technologie werden planbare Bilder und einfache 3D-Objekte in Echtzeit erkannt und verfolgt.

Wikitude

Der Wikitude (World Browser) ist eine Augmented-Reality-Software für Mobilgeräte, die im Oktober 2008 als Freeware veröffentlicht wurde. Wikitude ist die erste Mobile App, die auf einem standortbezogenen Ansatz der Augmented Reality (AR) basiert.

MaxST

VIVAR ist ein mobiler AR-Remote-Support-Dienst, mit dem Sie Situationen vor Ort über Videoanrufe teilen und kommunizieren können.

ARToolKit

Die weltweit am häufigsten verwendete Tracking-Bibliothek für Augmented Reality. Alle Tools, die für die Erstellung innovativer AR-Anwendungen erforderlich sind, wurden unter LGPL 3.0 veröffentlicht.

Microsoft Hololens

Microsoft Hololens ist eine kabellose Brille, die autark arbeitet. Der Anwender nimmt dabei die reale Welt komplett wahr und kann in dieser mit virtuell eingespielten Objekten über Gestensteuerung interagieren.

WebAR

Google kündigte kürzlich an, die AR-Technologie in Desktop- und mobile Browser zu bringen. Benutzer können mit 3D-Objekten interagieren und diese Objekte direkt aus dem Browser in ihre eigene Umgebung platzieren, ohne eine AR-spezifische Anwendung starten zu müssen.

Kontakt

Want to find out more?

Ups da ist was schief gegangen. Bitte wende dich gerne per E-Mail an hi@demodern.de.
Bitte überprüfen Sie ihre Eingaben.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns bei Ihnen!

Our Services

More Services

Strategie & Innovationsberatung

Ganzheitliche Digitalberatung für euren Erfolg. Wir optimieren eure digitalen Touchpoints, erkennen Potenziale und entwickeln Lösungen, die messbar wirken – strategisch, innovativ und wettbewerbsfähig.

Mehr erfahren
Messe & Event Erlebnisse

Wir entwickeln interaktive Installationen für Messen und Events – mit AR, VR, Games, AI und sensorbasierten Interfaces. Für Marken, die berühren, überraschen und nachhaltig wirken wollen.

Mehr erfahren
Games & Gamification Marketing

Von immersiven Shoppingerlebnissen über betriebliche Schulungen bis hin zu Event-Aktivierungen verwandelt Gamification alltägliche Interaktionen in außergewöhnliche Experiences.

Mehr erfahren
E-Learning & Virtuelle Schulungen

Unsere E-Learning-Lösungen vereinen immersive Technologien, adaptive KI und Gamification, um flexible, interaktive Erlebnisse zu schaffen, die Wissenserhalt, Engagement und Produktivität steigern.

Mehr erfahren
Immersives Marketing

Transformieren Sie Ihre Marketingstrategie mit unseren Services und Tools für immersives Marketing. Steigern Sie Engagement, erhöhen Sie Conversion-Rates und hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck mit unseren innovativen Lösungen.

Mehr erfahren
Digital Commerce

Der Handel entwickelt sich weiter, angetrieben durch Innovation und Technologien, die das Einkaufserlebnis neu definieren. Immersive Commerce verbindet die digitale und physische Welt und schafft einzigartige Erlebnisse und fördert Kundenbindung.

Mehr erfahren
Virtual Reality

Für Messen, Events, Showrooms oder auch mobile Usecases schaffen wir immersive Erlebnisse mittels Virtual & Augmented Reality Lösungen.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz

Unsere Lösungen für Künstliche Intelligenz vereinen fortschrittliche konversationelle KI, Serviceautomatisierung und virtuelle Markeninteraktionen, um Kundenerlebnisse zu verbessern, Prozesse zu vereinfachen und die Markenloyalität zu stärken.

Mehr erfahren
Digitale Retail Applikationen

Digitale Retail Anwendungen begeistern nicht nur Kunden sondern innovieren und optimieren auch die internen Prozesse im Store

Mehr erfahren
Metaverse & Web3 Experiences

Metaverse Experiences sind für uns ein virtueller digitaler Ort in dem Nutzer gemeinsam in persistenten 3D Welten in Echtzeit zusammenfinden und das Teilen des gemeinsamen Erlebnisses zu einem wertschöpfenden Ergebnis (Emergenz) führt.

Mehr erfahren