Versicherung für ein digitales Leben.
Mit BreachBunny haben wir neu gedacht, wie Versicherung heute aussehen und sich anfühlen kann. Gemeinsam mit dem Startup entstand eine Experience, die genau dort stattfindet, wo sich die neue Generation bewegt: zwischen Offline-Realität und Online-Identität.
Versicherung für die nächste Generation.
Wie verkauft man Versicherung an Streamer:innen, Gamer:innen und Influencer:innen – Menschen, die in digitalen Welten zuhause sind und klassische Vertriebsansprache meiden? BreachBunnys Vision: der Versicherungsbroker für eine Generation sein, die genauso digital lebt wie analog.
Brand trifft Verhalten.
Wir haben die progressive Markenidentität von BreachBunny in ein narratives Website-Erlebnis übersetzt. Im Zentrum steht das Maskottchen – ein animierter 3D-Charakter, der die User durch die Inhalte führt und die Markenstory verkörpert.
Design, das andockt.
Popkultur, Gaming-Referenzen, Meme-Ästhetik und ein responsives Setup machen die Seite zur natürlichen Umgebung für Digital Natives. Die visuelle Sprache, entwickelt von Adouken, findet sich in Gestaltung, Interaktion und Tonalität wieder.

Ein Maskottchen mit Mission.
BreachBunny ist mehr als ein Logo – als WebGL-Charakter bewegt es sich durch die Seite, reagiert, erzählt, inszeniert. So entsteht eine emotionale Verbindung zur Marke und ihren Produkten.

Produktwelten mit Tiefe.
Drei Hero-Produkte – Virtual Cover, Creator Cover und Hardware Cover – erhalten eigene visuelle Setups. Auch klassische Versicherungen sind integriert, aber visuell neu gedacht.
Look & Feel für die Zielgruppe.
Klare Flächenfarben strukturieren die Seite. Digitale Farbverläufe bringen Energie. Das Design ist ein bisschen cyber, ein bisschen surreal – aber vor allem: 100 % digital-first.
Clever konvertieren.
Produktvergleich und Info-Tiefe finden auf der Seite statt. Abschluss und Kundenbereich laufen über Allianz. So bleibt die Experience fokussiert – und der Funnel effizient.
Digitale CX trifft digitale Kultur.
Mit BreachBunny haben wir eine Versicherungserfahrung geschaffen, die sich anfühlt wie Zuhause – in Memes, Games, Streams und Cyberspace. Emotional, zugänglich, mutig. Und bereit für das, was kommt.
Das Projekt wurde über ca. sechs Monate hinweg entwickelt – parallel zur Marken- und Produktentwicklung. Die Website ist auf Deutsch gelauncht, weitere Sprachen sind geplant. Das Maskottchen soll künftig durch KI-Funktionen erweitert werden und als digitaler Support-Agent fungieren.