AI Research Web Showcase
Das Kompetenzzentrum ML2R des weltweit renommierte Fraunhofer Institut kam auf uns zu, um ihre Expertise im Bereich Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen auf neue Weise zu visualisieren. Dabei galt es, das komplexe KI-Thema verständlich für ein breites Publikum aus Gesellschaft, öffentlichen Behörden und Wirtschaft aufzubereiten.
Komplexe Themen einfach erklärt
Wissenschaftliche Forschungsstudien stehen häufig dem Problem gegenüber, dass sie für Außenstehende schwer verständlich und wenig zugänglich sind. Gerade heutzutage lesen Interessierte nicht durch seitenlange Berichte, um ein grundlegendes Verständnis von der Materie zu erhalten. Daher mussten wir einen Weg finden, die Arbeit des Instituts auf eine Weise zu präsentieren, die Neugier weckt und leicht verständlich ist.
Wie lässt sich KI Humor beibringen?
Zusammen mit den Experten des Instituts haben wir uns durch verschiedene Forschungsprojekte gearbeitet und mögliche Usecases für eine Web Experience identifiziert. Insbesondere die Arbeit zum Thema Humor und die Schwierigkeit, diesen einer Künstlichen Intelligenz beizubringen, hat unsere Aufmerksamkeit erregt.
Showcase für die KI-Forschung
So witzig das klingt, so anspruchsvoll war es, sich in das Thema einzuarbeiten. Deshalb haben wir eng mit den Wissenschaftler:innen des ML2R zusammengearbeitet, um ein besseres Verständnis der Forschungsarbeit dahinter zu erlangen und wie wir ihre Erkenntnisse letztendlich verständlich im Web visualisieren können.
Storytelling als Schlüssel zum Verständnis
Unser Ziel war es, den wissenschaftlichen Inhalt für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Daher haben wir uns entschieden, eine interaktive Web Experience zu entwickeln, die das Thema der KI-Studie mithilfe eines Witzes erklärt – und dabei dennoch ausreichend detaillierte Informationen liefert.
Maßgeschneiderter Cartoon
Die beste Art, die Forschung zum Thema ‚Wie bringt man KI Humor bei?‘ zu erklären, ist – wie könnte es anders sein – ein Witz. Hierfür haben wir ein 3D-animiertes Cartoon-Video erstellt, das auf einem genervten Katzenbesitzer basiert, der verzweifelt versucht, sein Haustier loszuwerden, aber jedes Mal scheitert. Der Witz selbst wurde mit der perfekten Struktur aufgebaut, um zu erklären, wie KI Humor versteht.
Struktur von Witzen
Eine Zeitleiste entlang des Witzes hebt die wichtigen Variablen hervor, wie man den Witz tatsächlich versteht. Von der Vektordarstellung über die Einbettung in Sphären bis hin zu topologischen Beziehungen und dynamischem Verhalten.
Wissenschaftliche Informationsgrafiken
Um jeden Aspekt spannend zu veranschaulichen und den wissenschaftlichen Charakter des Erlebnisses zu wahren, haben wir eine räumliche Darstellung der gewonnenen Daten verwendet. Wir haben das Venn-Diagramm - eine rotierende Kugel, die die Semantik des Humors repräsentiert - in den digitalen Raum transformiert, um sie für die User:innen entdeckbar zu machen.
Eine WebGL Experience
Entwickelt in WebGL können User:innen in die verschiedenen Aspekte der Studie eintauchen, indem sie klicken oder tippen, da das Erlebnis auch für die mobile Nutzung optimiert ist. Der Basis- und Expertenmodus sorgt dafür, dass das Erlebnis verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Kenntnissen anspricht.
Macht es Spaß?
AI4Jokes wurde erfolgreich in den Webauftritt des Fraunhofer Instituts integriert und ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar.